Mein Blog

MyXundheit - mein Blog :)

von Monika Bock 08 Sept., 2024
WARUM MIT LORBEER IN INDISCHEN REZEPTEN MEIST NICHT „ECHTER LORBEER“ GEMEINT IST
von Monika Bock 05 Sept., 2024
Gesundheitliche Vorteile, Anbau und Anwendung aus westlicher Sicht und der TCM
von Monika Bock 06 Aug., 2024
Ein neuer Horizont in der integrativen Ernährung
von Monika Bock 29 Juli, 2024
Kartoffeln und Süßkartoffeln sind beides beliebte Knollengemüse, die in unzähligen Küchen auf der ganzen Welt zu finden sind. Obwohl sie oft synonym verwendet werden, gibt es einige wichtige Unterschiede in ihrer Herkunft, Verwendung, Nährwerten und gesundheitlichen Vorteilen. Herkunft und botanische Familie Kartoffel: Stammt ursprünglich aus den Anden Südamerikas. Gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) Süßkartoffel: Hat ihren Ursprung in Mittel- oder Südamerika. Gehört zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae) Verwendung in der Küche Kartoffel: Vielseitig einsetzbar: Kochen, Braten, Backen, Frittieren, Pürieren usw. Beliebt in herzhaften Gerichten wie Eintöpfen, Aufläufen, Suppen und Salaten. Grundlage für Pommes Frites und Chips. Süßkartoffel: Oft im Ofen gebacken, frittiert oder püriert. Passt gut zu süßen und herzhaften Aromen. Beliebt in Currys, Suppen, Salaten und als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Nährwerte und Inhaltsstoffe (pro 100 g) Nährstoff Kartoffel Süßkartoffel Kalorien 76 kcal 86 kcal Kohlenhydrate 17 g 20 g Zucker 0.8 g 4.2 g Ballaststoffe 2.2 g 3 g Protein 2 g 1.6 g Vitamin C 19.7 mg 2.4 mg Kalium 425 mg 337 mg Beta-Carotin 0 µg 8509 µg Zusätzlich: Süßkartoffeln enthalten mehr Vitamin A, Ballaststoffe und Antioxidantien als Kartoffeln. Gesundheitliche Vorteile und Basenhaushalt Beide Knollen sind gute Quellen für komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Sie tragen zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt bei, da sie basisch verstoffwechselt werden. Kartoffel: Reich an Kalium, das den Blutdruck reguliert und die Herzgesundheit unterstützt. Enthält resistente Stärke, die die Darmgesundheit fördert. Süßkartoffel: Reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Sehkraft und das Immunsystem ist. Enthält Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen. Gesundheitliche Wirkungen von Kartoffeln und Süßkartoffeln aus Sicht der TCM In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden sowohl Kartoffeln als auch Süßkartoffeln als heilsame Lebensmittel angesehen, die verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Die TCM betrachtet Lebensmittel nicht nur nach ihrem Nährstoffgehalt, sondern auch nach ihrer Energie und den Auswirkung en auf den Körper. Kartoffeln in der TCM Kartoffeln (Solanum tuberosum) werden in der TCM als neutral bis leicht kühlend betrachtet und dem Element Erde zugeordnet. Sie haben einen süßen Geschmack, der dem Milz- und Magenmeridian zuträglich ist. Hier sind einige der gesundheitlichen Wirkungen von Kartoffeln aus Sicht der TCM: Stärkung der Milz und des Magens : Kartoffeln können helfen, die Funktion der Milz zu unterstützen, was wiederum die Verdauung fördert und bei der Umwandlung von Nahrung in Energie hilft. Feuchtigkeit ausleiten : Durch ihre leicht kühlende Natur können Kartoffeln dabei helfen, überschüssige Feuchtigkeit im Körper zu reduzieren, was besonders bei gesundheitlichen Problemen wie Ödemen oder Schweregefühl nützlich ist. Energetische Balance : Kartoffeln können dazu beitragen, die Energie zu harmonisieren und das Yin zu nähren, was besonders bei Müdigkeit und Erschöpfung hilfreich sein kann. Süßkartoffeln in der TCM Süßkartoffeln (Ipomoea batatas) gelten in der TCM als wärmend und sind ebenfalls dem Element Erde zugeordnet. Sie haben einen süßen Geschmack und wirken auf den Milz-, Magen- und Darmmeridian. Hier sind einige ihrer gesundheitlichen Wirkungen: Qi stärken : Süßkartoffeln sind bekannt dafür, das Qi zu stärken, insbesondere das der Milz und des Magens. Dies trägt zur allgemeinen Vitalität und Energie bei. Nahrung für das Yin : Sie helfen, das Yin zu nähren und können bei Zuständen wie Trockenheit im Körper, trockener Haut oder trockenem Mund hilfreich sein. Entgiftende Eigenschaften : Süßkartoffeln besitzen eine entgiftende Wirkung und können helfen, Toxine aus dem Körper zu entfernen. Regulierung des Blutzuckers : Obwohl sie süß sind, haben Süßkartoffeln eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel durch ihre langsam freisetzenden Kohlenhydrate. Zusammenfassung Insgesamt betrachtet, spielen sowohl Kartoffeln als auch Süßkartoffeln eine unterstützende Rolle in der TCM, indem sie die Verdauungsorgane stärken und zur allgemeinen Energie und Balance beitragen. Ihre unterschiedlichen thermischen Eigenschaften machen sie für verschiedene Zustände und Jahreszeiten geeignet, wobei Kartoffeln tendenziell mehr für feuchtere oder kühlere Zustände und Süßkartoffeln für trockenere oder kältere Zustände empfohlen werden. Es ist wichtig, diese Lebensmittel im Kontext der gesamten Ernährung und der individuellen Gesundheit zu betrachten, um ihre vollständigen Vorteile zu nutzen. Fazit: Kartoffeln und Süßkartoffeln sind beides nahrhafte und vielseitige Gemüsesorten mit jeweils eigenen Vorzügen. Während Kartoffeln sich durch ihren neutralen Geschmack und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten auszeichnen, punkten Süßkartoffeln mit ihrem süßen Aroma und ihrem hohen Gehalt an Vitamin A und Antioxidantien. Integriere beide Knollen in Deinen Speiseplan, um von ihren gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren und Deine Mahlzeiten abwechslungsreich zu gestalten! Ich hoffe, dieser Beitrag gibt Dir einen umfassenden Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kartoffel und Süßkartoffel. :)
von Monika Bock 28 Juli, 2024
Knoblauch: Der Superfood für eine gesunde Leber und ein starkes Immunsystem
von Monika Bock 22 Juli, 2024
Wenn die Blätter fallen und die Temperaturen sinken, greifen viele von uns instinktiv zu einer dampfenden Schüssel Hühnerkraftsuppe. Traditionell als Hausmittel gegen Erkältungen und Grippe geschätzt, entfaltet diese einfache, aber kraftvolle Brühe ihre wohltuenden Effekte jedoch das ganze Jahr über. Aber was genau macht die Hühnerkraftsuppe so besonders, und warum sollte ihre Zubereitung aus regionalen Bio-Zutaten nicht nur eine kulinarische, sondern eine gesundheitliche Priorität sein? Die Nährstoffbombe in der Schüssel Hergestellt aus den Knochen und dem Fleisch von Biohühnern ist dieses leckere Essen eine wahre Nährstoffbombe. Hühnerkraftsuppe enthält eine Vielzahl von Nährstoffen wie Vitamin A, B6, B12, C, D und E sowie Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink, die alle wichtig für ein gesundes Immunsystem sind. Die Kombination dieser Nährstoffe hilft dem Körper, Infektionen abzuwehren und Entzündungen zu reduzieren. Aber nicht nur das: Die in Hühnerkraftsuppe enthaltenen Aminosäuren wie Cystein und Glycin unterstützen die Verdauung, indem sie die Magensäfte anregen und die Verdauung von Fetten und Proteinen fördern. Darüber hinaus ist Hühnerkraftsuppe leicht verdaulich und eignet sich daher gut für Menschen mit Magen-Darm-Problemen. Sie enthält neben den Aminosäuren Prolin und Glycin auch Gelatine, die aus dem Kollagen der Hühnerknochen freigesetzt wird. Diese Nährstoffe tragen zur Gesundheit von Knorpel und Gelenken bei und können helfen, Entzündungen zu reduzieren. Sportler aufgemerkt!! Hühnerkraftsuppe ist reich an Elektrolyten wie Natrium, Kalium und Chlorid, die bei der Rehydrierung nach körperlicher Anstrengung oder Erkrankung helfen können. Darüber hinaus enthält sie Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Regeneration benötigt wird. Bio-Qualität und Regionalität: Mehr als nur ein Trend Warum Bio und regional? Hühner aus biozertifizieren Betrieben und regionaler Herkunft garantieren, dass das Fleisch frei von Antibiotika und Hormonen ist. Diese Hühner wachsen unter besseren Bedingungen auf, was sich nicht nur in der Qualität des Fleisches, sondern auch in der Nährstoffdichte der daraus gekochten Suppe niederschlägt. Regionale Produkte unterstützen außerdem die lokale Wirtschaft und reduzieren den CO2-Fußabdruck durch kürzere Transportwege. Die TCM-Perspektive: Balance und Energie Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Hühnerkraftsuppe mehr als nur Nahrung; sie ist Medizin. Sie wärmt das "Yang", fördert die Verdauung und unterstützt das "Qi" (Lebensenergie). Insbesondere in der TCM wird die Qualität der Zutaten betont, da diese direkt die therapeutische Wirkung beeinflussen. Biohühnerfleisch wird als nährreicher und harmonischer für den Körper angesehen, was die heilenden Eigenschaften der Suppe verstärkt. Sie wird gerne bei Erschöpfung, Schwäche, Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen empfohlen. Darüber hinaus gilt Hühnerkraftsuppe als feuchtigkeitsspendend und wird bei Trockenheit der Haut, des Halses und der Lunge eingesetzt. Jenseits der Erkältung: Wann und Warum? Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiger Konsum kann das Immunsystem stärken und vor Erkrankungen schützen, nicht nur während der Erkältungszeit. Gelenkgesundheit: Die in der Suppe enthaltene Gelatine und Chondroitin unterstützen die Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke. Verdauungsfördernd: Die warme Brühe fördert die Verdauung und kann bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung verschaffen. Entspannung und Stressabbau: Der einfache Akt des Suppe löffelns kann meditative Momente schaffen, die Stress reduzieren. Hydratation: Besonders in heißen Monaten oder nach sportlicher Aktivität hilft die Suppe, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt auszugleichen. Fazit Hühnerkraftsuppe, hergestellt aus den besten bio-regionalen Zutaten, ist ein kulinarischer Schatz, der das ganze Jahr über genossen werden sollte. Sie nährt, heilt und wärmt nicht nur bei Erkältungen, sondern ist ein Grundpfeiler für eine ganzheitliche Gesundheit. Also, warum nicht die Küche in ein kleines Heilzentrum verwandeln und regelmäßig eine Schüssel dieser Wunderbrühe genießen?
von Monika Bock 20 Juni, 2024
Xylit, der beliebte Zuckeraustauschstoff (E967), verspricht Süße ohne Reue. Doch neue Studien werfen Fragen auf, die uns zum Nachdenken anregen sollten. Neben den bekannten verdauungsbezogenen Nebenwirkungen rücken nun potenzielle Risiken für Herz und Gehirn in den Fokus. Doch bevor wir uns diesen Risiken widmen, werfen wir einen Blick auf die Herkunft und Gewinnung von Xylit. Woher kommt Xylit? Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, kommt natürlicherweise in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vor, allerdings in geringen Mengen. Dazu gehören beispielsweise: Beeren Pflaumen Blumenkohl Brokkoli Seinen Namen verdankt Xylit der Birke, da er ursprünglich aus Birkenrinde gewonnen wurde. Heutzutage wird Xylit jedoch hauptsächlich industriell aus Pflanzenfasern wie Maisspindeln oder Stroh hergestellt. Wie wird Xylit gewonnen? Die Gewinnung von Xylit erfolgt durch ein chemisches Verfahren, bei dem die Xylose – ein Zuckerbaustein in Pflanzenfasern – durch Hydrolyse isoliert und anschließend zu Xylit umgewandelt wird. Die bekannten Vorteile von Xylit: Zahnpflege: Xylit hemmt nachweislich das Wachstum von Kariesbakterien und fördert die Remineralisierung des Zahnschmelzes. Blutzuckerkontrolle: Im Gegensatz zu Zucker verursacht Xylit keinen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels, was ihn für Menschen mit Diabetes interessant macht. Kalorienarm: Mit etwa 40% weniger Kalorien als Zucker kann Xylit beim Gewichtsmanagement unterstützen. Doch der Schein trügt: Neue Studien offenbaren potenzielle Gefahren: Neue Forschungsergebnisse werfen ein kritisches Licht auf den vermeintlich harmlosen Zuckerersatz. Eine aktuelle Studie, die im Juni 2024 auf Brisant.de veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass ein erhöhter Xylitspiegel im Blut das Risiko für schwere Herzerkrankungen und Schlaganfälle deutlich erhöhen kann. Die Studie wurde von Dr. Marco Witkowski, einem Kardiologen, durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden Blutproben von über 3.300 Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass Xylit die Bildung von Blutgerinnseln im Blut fördert, was wiederum zu Herz-Kreislauf-Problemen führen kann. Konkret wurde festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit für diese Erkrankungen um 57 % ansteigt. Besonders besorgniserregend ist dies für Menschen, die bereits an Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Dr. Marco Witkowski betont, dass Xylit möglicherweise nicht die harmlose Zuckeralternative ist, für die sie oft gehalten wird. Diese Erkenntnisse stellen die bisherigen Empfehlungen von Experten infrage, die Xylit als "generell sicher" eingestuft und für Menschen mit Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen empfohlen haben. Xylit birgt nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere Gesundheitsrisiken Vor allem Hunde und Kaninchen reagieren sehr empfindlich auf den Süßstoff. Bereits der Verzehr geringer Mengen, beispielsweise durch das Ablecken von Joghurtbechern, kann bei Hunden innerhalb von 10 bis 30 Minuten zu einer Überproduktion von Insulin führen. Dies hat einen lebensbedrohlichen Abfall des Blutzuckerspiegels zur Folge. Die neuen Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer bewussten Ernährung und eines maßvollen Umgangs mit Zuckerersatzstoffen, auch mit solchen, die als natürlich gelten. Anstatt zu zuckerfreien Produkten zu greifen, sollten Verbraucher ihren Zuckerkonsum generell reduzieren und auf eine ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln achten. Hier stehe ich Dir gerne beratend zur Seite :) Fazit: Obwohl Xylit aus natürlichen Quellen stammt, sollte man seinen Konsum nicht verharmlosen. Die neuen Studienergebnisse geben Anlass zur Vorsicht, insbesondere hinsichtlich der potenziellen Risiken für Herz und Gehirn. Empfehlungen: Verantwortungsvoller Konsum: Begrenze die Aufnahme von Xylit und achte auf Deinen Körper. Auf Warnsignale achten: Bei Verdauungsbeschwerden oder anderen ungewöhnlichen Symptomen, reduziere den Xylit-Konsum und suche Deinen Arzt auf. Offenes Gespräch mit Deinem Arzt: Bespreche Deine Ernährungsgewohnheiten, insbesondere bei Vorerkrankungen oder regelmäßigem Xylit-Konsum. Dieser Blogbeitrag dient lediglich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Fragen oder Bedenken wende Dich bitte an Deinen Arzt oder Apotheker.
von Monika Bock 06 Juni, 2024
Einladend rot, saftig und süß, sind Erdbeeren nicht nur ein köstliches Fruchtgeschmackserlebnis, sondern auch ein Schatz an gesundheitlichen Vorteilen. Dieser Blogbeitrag wird sich auf die wissenschaftlich bewiesenen Gesundheitsvorteile von Erdbeeren in westlicher Medizin und deren Bedeutung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) konzentrieren. Erdbeeren aus westlicher medizinischer Perspektive In westlicher Medizin ist der Nährwert von Erdbeeren allgemein anerkannt. Sie sind reich an Vitamin C, welches bekannt ist für seine Rolle im Immunsystem, und sie sind eine exzellente Quelle für Folsäure und Kalium. Erdbeeren enthalten auch Ballaststoffe, die helfen, den Verdauungstrakt gesund zu halten und das Risiko von Herzkrankheiten zu reduzieren. Darüber hinaus sind Erdbeeren voller Antioxidantien, insbesondere Anthocyane, welche für ihren roten Farbton verantwortlich sind. Diese Antioxidantien helfen dabei, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, was zu einer Reduzierung des Risikos von chronischen Erkrankungen wie Krebs und Herzerkrankungen führen kann. Erdbeeren in der Traditionellen Chinesischen Medizin In der TCM haben Erdbeeren ebenfalls einen hohen Stellenwert. Sie werden als kühl und sauer betrachtet, was bedeutet, dass sie helfen können, Überschüsse von Hitze und Feuchtigkeit im Körper abzubauen. In der chinesischen Medizin gilt "Hitze" als eine Ursache für Entzündungen und Infektionen, während "Feuchtigkeit" oft mit Verdauungsproblemen in Verbindung gebracht wird. Erdbeeren werden auch verwendet, um das Blut zu reinigen und die Haut zu beleben. Sie können helfen, Akne und andere Hautprobleme zu lindern, indem sie Giftstoffe aus dem Körper entfernen. Darüber hinaus gelten sie als nützlich für die Nieren, da sie helfen können, Wasseraufnahme und Urinproduktion zu regulieren. Zusammenfassend Erdbeeren sind nicht nur ein leckeres Frühjahrserlebnis, sondern auch ein mächtiges Werkzeug zur Unterstützung unserer Gesundheit. Egal ob man die wissenschaftliche Perspektive der westlichen Medizin oder die philosophische Sichtweise der Traditionellen Chinesischen Medizin bevorzugt – Erdbeeren bieten unzählige Vorteile. Also genießen Sie sie im Sommer, wissen Sie aber auch im Winter daran zu denken, wenn sie vielleicht nicht so leicht erhältlich sind, denn sie können einen großen Unterschied in Ihrer Gesundheit machen! Und hier kommt eines meiner Lieblingsrezepte für Dich... Erdbeer-Chutney mit Vanille, Kardamom & rosa Pfeffer Zutaten: 1 EL Kokosöl nativ oder Olivenöl 500 g Erdbeeren 5 Kardamomfrüchte (die ganzen mit Schale) 1,5 TL rosa Pfefferkörner 1/2 Vanilleschote 1 TL frischer Ingwer gerieben 2 Prisen Chipotle Chili Flocken 2 TL Ahornsirup oder Honig Saft einer kleinen Limette oder halben Zitrone 1 Prise Salz Zubereitung: Die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und vierteln. Das Öl in der Pfanne erhitzen. Währenddessen den Kardamom von den Schalen befreien und zusammen mit dem rosa Pfeffer und den Chili Flocken in einem Mörser fein mahlen. Die Gewürze in die Pfanne geben und für ungefähr eine Minute anschwitzen, bis sie leicht duften. Den geriebenen Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute leicht anrösten. Die Erdbeeren in die Pfanne geben, eine Prise Salz dazugeben und gut umrühren. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark heraus kratzen und in die Pfanne mit den Erdbeeren geben und die Schote ebenfalls mit dazu tun. Zwei Teelöffel Ahornsirup unter die Erdbeeren rühren, den Limettensaft dazu pressen und alles zusammen ungefähr fünf Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Das fertige Chutney abschmecken und in heiß ausgespülte Gläser geben. Kühl aufbewahrt hält sich das Chutney einige Wochen. Dieses ayurvedische Erdbeer-Chutney passt es perfekt zu süßen und herzhaften Gerichten. Ich würde mich über einen Kommentar freuen, wie Dir das Chutney schmeckt und wofür Du es verwendest :)
von Monika Bock 04 Juni, 2024
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Monika Bock 31 Mai, 2024
Heute möchten wir uns mit einer trendigen und gesundheitlich interessanten Ernährungspraxis auseinandersetzen: der Zitronen-Knoblauchkur. Diese 30-tägige Kur hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie angeblich numerous Vorteile für den Körper verspricht. Als Testperson werde ich diese Kur nun für einen Monat ausprobieren und mich dann im Detail auf meinem Newsletter mit meinen Erfahrungen und den Ergebnissen beschäftigen. Was ist die Zitronen-Knoblauchkur? Die Zitronen-Knoblauchkur besteht darin, einen Mischungsgetränk aus frischem Zitronensaft, Knoblauch und Wasser über einen längeren Zeitraum zu trinken. Die Idee dahinter ist, die antioxidativen Eigenschaften der Zitronen mit den entzündungshemmenden und immunsupportiven Kräften des Knoblauchs zu vereinen. Die Kur wird oft am Morgen vor dem Frühstück getrunken, um den Körper zu entgiften und die Gesundheit zu stärken. Potenzielle Vorteile der Kur: Entschlackung : Die Zitronen sind reich an Vitamin C und Citronensäure, die als natürliche Entschlackungshilfen dienen können. Sie helfen dabei, Toxine aus dem Körper zu entfernen und den Darm zu reinigen. Stärkung des Immunsystems : Knoblauch ist bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften und kann das Immunsystem unterstützen, indem es die Abwehrkräfte des Körpers stärkt. Gewichtsreduktion : Die Kombination aus Zitronen und Knoblauch kann das Sättigungsgefühl erhöhen und dadurch beim Gewichtsverlust helfen. Allerdings sollte die Kur immer im Zusammenhang mit einer ausgewogenen Ernährung betrachtet werden. Verbesserung des Cholesterinlevels : Knoblauch kann das LDL-Cholesterin (das "schlechte" Cholesterin) senken und das HDL-Cholesterin (das "gute" Cholesterin) erhöhen, wodurch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert wird. Hautverbesserung : Die antioxidativen Eigenschaften der Zitronen können helfen, freie Radikale zu bekämpfen und somit die Hautgesundheit zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkungen individuell unterschiedlich sein können und von verschiedenen Faktoren abhängen. Fazit: Die Zitronen-Knoblauchkur ist eine spannende Möglichkeit, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen. Ich freue mich darauf, in den nächsten 30 Tagen mehr über die Wirkung der Kur zu erfahren und meine Erfahrungen mit euch zu teilen. Wenn ihr auch neugierig auf die Details der Kur und das genaue Rezept seid, abonniert gerne meinen Newsletter . Nach Abschluss meiner 30-tägigen Kur werde ich einen ausführlichen Newsletter mit allen wichtigen Informationen und dem Rezept versenden. Bleibt gesund und bis bald!
Show More
Newsletter abonieren
Share by: